Shiatsu


“Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin,
sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.”


Thich Nhat Hanh



Die Kunst der Berührung

Im Shiatsu ergänzt sich das Wissen aus der östlichen Philosophie und Gesundheitslehre mit dem Blick und dem Gespür der Behandelnden. So entsteht jede Behandlung aus dem Moment heraus, orientiert am Individuum, seiner Befindlichkeit und dem, was der Körper im Hier und Jetzt zeigt.
Shiatsu bringt körperliche, mentale und emotionale Stagnationen wieder in Bewegung und schafft einen Raum, in dem psychosomatische Beschwerden und seelische Themen sich wandeln können.

Umgang mit akuten und chronischen Beschwerden

Schmerzen und Beschwerden können durch körperliche Belastungen und Unfälle oder auch durch emotionale und seelische Ungleichgewichte entstehen. Durch Shiatsu werden die Beschwerden direkt adressiert und ganzheitlich behandelt. Zugleich gehen wir auf Faktoren des Alltags ein, welche die Nachhaltigkeit der Therapie fördern.


Wo Shiatsu geeignet ist:

• Energiemangel, Erschöpfung
chronische Schmerzen & Beschwerden ohne medizinisch erkennbare Ursache
• wirksame Begleitung psychotherapeutisch betreuter Prozesse
• Orientierungslosigkeit, Antriebslosigkeit, Depressivität
• Stress, Nervosität, innere und äussere Anspannung, Schlafprobleme
• Überreizung und Überforderung bei Hochsensibilität
• Prozessbegleitung in Lebenskrisen und Phasen des Wandels
akute Schmerzen wie Ischias, Hexenschuss, Tennisellenbogen etc.
Begleitung in der Schwangerschaft, Menstruationsbeschwerden, Frauenthemen
Rehabilitation nach Verletzungen, Unfällen, Schocks
• Wiederfinden von Beweglichkeit, Kraft und Mobilität


“Glück ist nicht etwas, das von aussen zu uns kommt. Glück entsteht in uns selbst.”